Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 4 Werktage
- Artikel-Nr.: LIE-FK5442-20
- Hersteller: Liebherr
Liebherr FK 5442 Getränkekühlschrank mit Glastür mit statischer Kühlung
Die Temperatur lässt sich stufenlos von +2°C bis +10°C einstellen. Die verstärkte Isolierung verbessert die Stabilität und reduziert zudem den Energieverbrauch erheblich, bedingt durch das Kältemittel R600a. Der fugenlose Kunststoff-Innenbehälter ermöglicht eine einfache und problemlose Reinigung des Innenbehälters.
Die separat zuschaltbare Innenbeleuchtung in Verbindung mit der Isolierglastür sorgt für die perfekte Präsentation von gekühlten Getränken oder Lebensmitteln.
- Stille Kühlung / Statische Kühlung - siehe Erklärung unten
- Gehäusematerial Stahl weiß / Innenbehälter Kunststoff weiß
- Isolierglastür
- Automatische Abtauung und Tauwasserverdunstung
- Temperaturanzeige außen digital
- Mechanische Steuerung
- 4 verstellbare Ablageflächen Kühlteil
- Material Ablageflächen: Roste kunststoff beschichtet
- Deckenbeleuchtung, separat schaltbar
- Belastbarkeit je Rost: 45 kg
- mit Schloss, ergonomischer Stangengriff
- Türanschlag: rechts wechselbar
Technische Daten:
Bruttoinhalt: 572 Liter, netto 543 Liter
Energieverbrauch in 24 Stunden: 1,106 kWh
Temperaturbereich Kühlteil: +2°C bis +10°C
Gehäusematerial / Farbe: Stahl / weiß, Innen: Kunststoff weiß
Klimaklasse: SN-T (Umgebungstemperatur von +10°C bis +32°C)
Geräusch-Schallleistung: 38 dB(A)
Kühlmittel: R 600a
Abmessungen Außen: B 750 x T 730 x H 1640 mm
Abmessungen Innen: B 600 x T 560 x H 1452 mm
Anschlusswert: 230 V 1,5 A / 150 W
Bruttogewicht: 93 kg / Nettogewicht: 87 kg
Die sogenannte stille bzw. statische Kühlung hat den Vorteil, dass die Geräte weniger Strom verbrauchen und der Geräuschpegel wesentlich niedriger liegt, als bei der sogenannten Umluftkühlung. Bei Umluftkühlung wird mittels eines innenliegenden Ventilators die kalte Luft im gesamten Kühlraum verteilt. Bei sehr häufigem /stetigem Öffnen empfiehlt sich deshalb die Umluftkühlung. Hintergrund: Kalte Luft fällt nach unten und beim Öffnen der Tür dann unten heraus. Bei der stillen Kühlung ist die Kälteverteilung dann nicht optimal. Getränke, die oben stehen, werden bei häufigem Öffnen warm bzw. warme Getränke werden nicht herunter gekühlt.